Alle wichtigen Infos haben wir hier für euch zusammen gestellt. Das Wesentliche in Kürze zusammengefasst: Verursacht so wenig Müll wie möglich, auf dem Festival wie im normalen Leben. Wir möchten 2022 möglichst wenig Einweggeschirr ausgeben, bringt gerne euer eigenes Campinggeschirr und Besteck für die Foodstände mit. Es gibt vor Ort die Möglichkeit, euer Geschirr zu spülen. Werft keine Zigaretten und keinen Müll in die Natur und kommt, wenn möglich, mit den von uns angebotenen Bussen, die von Köln aus bis direkt bis zum Festivalgelände fahren werden. Weitere Details und Bustickets werden Kürze über unsere Webseite angeboten. Last but not least: Die Katzensprung Familie ist eine warmherzige und friedliche Gemeinschaft. Freundlich und wertschätzend mit sich selbst, allen anderen Gästen und der uns umgebenden Natur umzugehen, ist oberstes Grundgesetz des Festivals. Wer sich nicht daran hält, fliegt raus! Bitte schau in den nächsten Wochen immer wieder hier vorbei, denn es werden nach und nach weitere FAQs ergänzt. Wenn ihr ganz spezielle Fragen haben solltet, auf die ihr hier keine Antwort findet, schickt eure Nachricht an hallo@katzensprung-festival.de
Nutzt, wenn möglich, unseren Shuttleservice! Es gibt die Möglichkeit, eure Fahrzeuge in der Nähe des Geländes abzustellen. Ihr werdet bei eurer Ankunft von unserem Team eingewiesen. Aus ökologischen Gründen möchten wir euch bitten, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. mit den angebotenen Bussen anzureisen. Adresse fürs Navi: Strumpffabrik, Adenauer Str. 31, PLZ 54578 Kerpen.
Die nächstgelegene Station ist der Bahnhof Oberbettingen-Hillesheim. Vom Bahnhof aus könnt ihr mit dem Taxi bis zur Strumpffabrik fahren (ca. 12 km). Aufgrund der Flutschäden fährt auch dorthin noch immer nur Schienenersatzverkehr, was die Reise recht lang macht. Über unsere Seite http://katzensprung-festival.de/tickets/ könnt ihr ein direktes Shuttle von Köln zum Gelände buchen.
Wenn du Unterstützung brauchst oder einfach nur ein offenes Ohr, ist unser Awareness-Team für dich da. Deine Perspektive wird dabei nicht in Frage gestellt. Bei Bedarf können sie dich zu einem entspannten Rückzugsort begleiten.
Ihr könnt eure Gutscheine ab sofort im Ticketshop für euren Ticketkauf einsetzen. Auch die Gutscheininhaber*innen müssen pro Ticket einen Mindestpreis von 20 € leisten. Nur so können wir in diesem Jahr jede einzelne Edition planen und kalkulieren. Mögliche Restguthaben oder auch ganze Gutscheine könnt ihr gerne an Freunde weitergeben, damit diese es für Ihren Ticketkauf einsetzen, oder einfach fürs nächste Jahr aufheben. Wenn ihr den Gutschein also gerne an jemanden weitergeben möchtet, bitten wir den/die Ticketinhaber*in, uns eine E-Mail an rueckabwicklung@katzensprung-festival.de zu senden, denn die bestehenden Gutscheine sind an die E-Mail der Käufer*innen gebunden und müssen entsprechend von uns geändert werden.
Die Währung des Katzensprung ist der Kaluta. Ein Kaluta entspricht einem Euro. Wir arbeiten dieses Jahr nicht mit einem bargeldlosen Zahlungssystem, sondern bieten Kaluta-Verzehrkarten an, die ihr am Check-in oder der Kalutastube erwerben könnt (mit Bargeld oder EC-Karte).
Restguthaben zahlen wir am Sonntag bis 20:00 und dann von 22:00-23:00 sowie Montag von 10:00-12:00 aus.
Camping im mitgebrachten Zelt ist in jedem Festivalticket enthalten. Wenn ihr darüber nachdenkt, ob ihr euer kleines oder euer großes Zelt mitbringt- nehmt das kleinere. Es wird kuschelig.
Wenn ihr mit einem Wohnmobil auf das Campinggelände möchtet, benötigt ihr ein Camper-Ticket. Normale Autos sind im Campingbereich nicht erlaubt und müssen auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden.
Bringt einen tagesaktuellen negativen Schnelltest und einen Lichtbildausweis mit. Aufgrund der steigenden Zahlen halten wir dies für die einzige Möglichkeit, für die Gesundheit unserer Mitmenschen Sorge zu tragen.
Wir bieten in diesem Jahr auch Warmwasserduschen an 🙂 Bitte nutzt möglichst biologisch abbaubare Seifen ohne Mikroplastik und geht behutsam mit der kostbaren Ressource Wasser um.
Wir verwenden 2022 möglichst wenig Einweggeschirr oder -Besteck! Bringt gerne euer eigenes Mehrweg-Campinggeschirr und Besteck (unzerbrechlich) mit! Es gibt mehrere Spülstationen, die ihr 24/7 nutzen könnt.
Auf dem Festival selbst werden ihr mit liebevoll zu bereitetem, köstlichem Essen versorgt. Für weiteren Bedarf (Tabak, Hygiene etc.) sorgt ihr am besten vor.
Der Einlass beginnt Donnerstags um 17:00. Am Festival Check-In werden eure Tickets in Bändchen getauscht. Es genügt, wenn ihr uns die Tickets auf eurem Handy zeigt, so dass der QR-Code gescannt werden kann. Ihr müsst die Tickets also nicht zwingend ausdrucken. Bitte haltet am Eingang auch euren Ausweis bereit. Abreise ist Montag bis 12:00.
Es gibt eine famose Küchencrew, die wunderbare Gerichte für euch zaubert: Frisch, fancy, heimisch, exotisch, scharf, gesund, vegan, vegetarisch.
Feuer und Grillen sind grundsätzlich verboten. Es gibt ausgewiesene Feuerstellen auf dem Gelände, die von uns betreut werden. Bei Waldbrandgefahr aufgrund langer Trockenheit ist jegliches offene Feuer aus Sicherheitsgründen streng verboten. Bitte werft niemals Zigaretten auf den Boden / in den Wald!
Bitte habt Verständnis dafür, dass beim Katzensprung Festival keine Fotos & Videos gewünscht sind und beachtet die Persönlichkeitsrechte jeder Person, bevor ihr etwas postet.
Wir können dieses Jahr leider keinen Kids-Space und kein separates Family Camping anbieten. Wenn ihr plant, mit euren Kids anzureisen, schliesst euch im besten Fall direkt mit anderen Familen zusammen, so dass ihr die Kinderbetreuung gemeinsam übernehmen könnt. Bitte beachtet, dass Kinder auf den Floors und in der Nähe von Soundsystemen nichts zu suchen haben und denkt an Gehörschutz für eure Kleinen!
Trinkwasser wird auf dem Festivalgelände stets kostenlos für euch verfügbar sein und kann an den Wasserstellen in eine unzerbrechliche Flasche abgefüllt werden. Eigene Getränke dürfen nicht auf die Floors mitgenommen werden. Auf das Campinggelände können Getränke in unzerbrechlichen Verpackungen mitgebracht werden. Bitte bewahrt grundsätzlich ein gesundes Maß, da wir auf Refinanzierung durch Gastronomie angewiesen sind und der Fortbestand des Festivals andernfalls nicht möglich ist. Wir haben faire Getränkepreise! Das Mitbringen von Glasflaschen ist überall auf dem Gelände streng verboten.
Glasflaschen sind aus Tier- und Umweltschutzgründen streng verboten und werden von der Security abgenommen.
Graffitis & Tags auf unsere liebevoll gebauten Bühnen und Installationen zu schmieren, ist echt uncool. Wer erwischt wird, trägt die Kosten für die Beseitigung und wir behalten uns vor, einen Platzverweis auszusprechen.
Der Besuch des Katzensprung Festivals erfolgt auf eure eigene Verantwortung. Wir haften nicht für sachliche und körperliche Schäden während der Anreise, Abreise oder der Veranstaltung. Security und Brandschutz sorgen für eure Sicherheit, ihren Anweisungen ist folge zu leisten. Bei medizinischen Problemen sind Sanitäter*innen vor Ort.
Hunde dürfen nicht am Festival teilnehmen und müssen zuhause bleiben.
Es wird viel kälter nachts in der Eifel, als ihr denkt. Bringt wirklich, wirklich warme Klamotten mit und eure dicksten Schlafsäcke und noch zwei Decken dazu.
Behandelt jeden Menschen so, wie ihr selbst gern behandelt werden möchtet. Gebt die Dinge, die ihr findet, am Lost & Found ab und denkt immer an das große Ganze. Wir sind eine Gemeinschaft, passen aufeinander auf und sorgen füreinander!
Kinder bis einschließlich 12 Jahren dürfen in Begleitung ihres / ihrer Erziehungsberechtigten ohne Ticket aufs Katzensprung. Bitte beachtet, dass Kinder auf den Floors und in der Nähe von Soundsystemen nichts zu suchen haben und denkt an Gehörschutz für eure Kleinen!
Am Catpoint befindet sich das Lost & Found. Bringt alles, was ihr findet, dort vorbei! Verlorene Gegenstände könnt ihr dort in eine Liste eintragen, damit wir uns bei euch melden können, wenn sie gefunden werden!
Auch dieses Jahr laden wir euch ein, Teil des Katzensprung-Teams zu werden. >> Mitmachen
SCHEUNENKURIER
#04/22 - LOS GEHT'S!
Liebe Katzen, Kater und Diverse,
es ist nicht allzu lange her, dass wir euch die neuesten Informationen zum diesjährigen Katzensprung verkünden durften. Nun schreiben wir euch heute erneut, denn wir haben große Neuigkeiten:
Wir werden dieses Jahr nicht nur einen Katzensprung für euch veranstalten, es wird diesen Sommer ganze acht kleinere Festivals geben. Ein jedes auf vertraute Art einzigartig, mit feinstem musikalischen Menü, mit unendlichen Möglichkeiten zur Entfaltung, ausgewählten Workshops und bezauberndem Rahmenprogramm.
Um euch die Gründe genauer zu erläutern, müssen wir etwas weiter ausholen: Mit dem Umzug des Festivals in die Vulkaneifel im letzten Jahr gab es viel zu tun. Mit der Strumpffabrik haben wir, nach langer Suche, einen Ort gefunden, den wir gemeinsam mit euch mit Leben füllen möchten.
Nach dem offiziellen Go der Behörden machten wir uns sofort ambitioniert an die Planungen, doch bereits im Februar deutet sich an: Trotz des Supports aller offiziellen Stellen, vom Bürgermeister und dem Großteil der Anwohnenden wollen und können wir das Katzensprung Festival dieses Jahr nicht mit 4.000 Gästen austragen. Das hat verschiedene Gründe.
Das bedeutet, dass wir mit der gewohnten Personenanzahl nicht die Freiräume bieten können, die wir uns alle für das Katzensprung wünschen und in diesem Jahr auch definitiv benötigen, denn auch Covid ist noch nicht vorbei, auch wenn wir uns das sehnlichst wünschen. Das Infektionsgeschehen nach dem Kölner Karneval gibt uns sehr zu denken, so dass erneut viele Fragen aufkommen.
Mitten in diesen Überlegungen trifft uns alle die Nachricht über einen weiteren, sinnlosen Krieg, in dem es nur Verlierer geben kann. Wie die meisten von euch sind wir wütend, traurig, geschockt und verwirrt. Ist es überhaupt okay, unter solchen Umständen zu feiern?
Wir denken - Ja! Musik, Kunst, Kultur und Orte der Begegnung sind jetzt wichtiger denn je. Wir wollen Brücken bauen, Momente der Schwerelosigkeit ermöglichen aber auch Orte für Austausch und Zusammenhalt erschaffen. Denn gerade jetzt ist es wichtig zusammenzurücken.
In unserem verwunschenen Wald könnt ihr eure Zelte auf idyllischen Terrassen aufschlagen. Es warten zwei detailverliebte Open Air Floors auf euch, die sich organisch in die Umgebung einbetten. Zudem gibt es nachts zwei Indoor Floors, um allen Wetterlagen zu trotzen. Jeder Katzensprung geht von Freitag bis Sonntag und ist, wie gewohnt, vollgepackt mit diversem Schabernack und musikalischen Leckerbissen.
Zusätzlich zu den acht Dates wird es noch zwei weitere Workshop-Wochen bei uns in der Strumpffabrik geben. Vom 25.07.-28.07. und 05.09.-08.09. finden die Workshop-Wochen jeweils von Montag bis Donnerstag statt und können ideal mit einem abschließenden Festival-Wochenende abgerundet werden. In beiden Wochen wird euch ein bunter Strauß an spannenden Aktivitäten erwarten, je mit einem klaren Schwerpunkt auf Akrobatik und/oder Yoga. Mehr Infos dazu gibt es in Kürze!
Natur ist unser Zuhause - wir feiern die Natur! Wer Bäumen, Pflanzen, Tieren oder der Umgebung Schaden zufügt, muss leider das Gelände verlassen.
Wir öffnen jede Festival Edition freitags um 11 Uhr. Das offizielle Festivalende ist Sonntag um 22 Uhr.
Wir sind nun in der Vulkaneifel. Der Ort heißt Kerpen, Adenauer Str. 31, PLZ 54578 - Achtung, Verwechslungsgefahr, dies ist nicht das Kerpen im Rheinland!
Ein Security-Team ist rund um die Uhr für euch da, wenn es Probleme geben sollte. Den Anweisungen der Secus ist grundsätzlich folge zu leisten! Auf dem Festivalgelände gibt es zusätzlich einen Awarenessbereich. Dieser ruhige, geschütze Ort, ist für Jede/n da, der/die sich in einer emotionalen oder psychischen Krisensituation befindet. Ein erfahrenes Team schlichtet auch bei zwischenmenschlichen Konflikten und grenzüberschreitendem Verhalten.
Wer Kippen achtlos fallen lässt, bekommt eine Verwarnung bzw. einen Platzverweis. Wir bitten hier um euer Verständnis und eure Mithilfe. Bringt gerne eure eigenen Taschenaschenbecher mit.
Es werden dieses Jahr keine Tagestickets angeboten. Jedes Festivalticket ist von Freitag bis Sonntag gültig. Hier geht´s zum Ticketshop: http://katzensprung-festival.de/tickets/
Securities kontrollieren eure Taschen, Rucksäcke, Camper etc., um Glasflaschen und andere verbotene oder gefährliche Gegenstände einzusammeln. Habt bitte Verständnis dafür.
Trinkwasser könnt ihr euch jederzeit kostenlos in eine mitgebrachte, unzerbrechliche Flasche abfüllen.
Bei schwerem Unwetter gilt: verlasst die Tanzflächen, begebt euch in eure Fahrzeuge oder Wohnmobile, bietet anderen Gästen Schutz an. Achtet auf die Durchsagen über Soundsysteme und Megaphone! Einige Räume innerhalb der Strumpffabrik nutzen wir im Falle von extremen Unwetter als Schutzräume, zu denen wir uns gemeinsam begeben. Meidet Bäume und den Wald!
Das Katzensprung Festival findet auf dem weitläufigen, zwischen Wiesen und Wäldern gelegenen Gelände der Strumpffabrik in Kerpen (Eifel) statt.
Anschrift: Strumpffabrik, Adenauer Str. 31, 54578 Kerpen (Eifel)
Bitte beachtet, dass es noch ein zweites Kerpen im Rheinland gibt, wir befinden uns aber in Kerpen in der Eifel!
Lasst eure Wertsachen zuhause und fühlt euch frei! Wir übernehmen keine Verantwortung für verlorene oder geklaute Gegenstände.
Restguthaben zahlen wir immer am Sonntag bis 20:00 und von 22:00-23:00 sowie Montag von 10:00-12:00 aus.