Laden...

Katzensprung-Festival

Katzensprung 2023

Liebe Katzen, Kater und Diverse!

Zunächst möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in der vergangenen Sommersaison unterstützt haben. Gemeinsam haben wir versucht, uns von den letzten Corona-Jahren zu erholen, und wir sind immer noch dankbar für eure tatkräftige Unterstützung und gute Laune. Ob beim Season Closing im Helios37 oder beim Adventsmarkt in der Strumpffabrik - ihr habt uns gezeigt, dass wir gemeinsam weitermachen können.

Leider konnten wir uns zunächst nicht mit dem Gemeinderat unseres Dorfes und den Behörden auf einen für alle akzeptablen Kompromiss einigen. Gefühlt endlose Prozesse haben die Aussicht auf die Durchführbarkeit unserer geliebten Veranstaltungen immer weiter geschmälert. Auch bei einem kleinen, aber mächtigen Teil der Bevölkerung, mussten wir eine überzogene Ablehnung erfahren. Das ging so weit, dass wir sogar Opfer einer Brandstiftung wurden. Im Januar wurde ein Brandanschlag auf unser geliebtes Baumhaus verübt - unser absoluter Tiefpunkt.

Da wir aber Kummer gewohnt sind und uns einen dicken Pelz zugelegt haben, sind wir auch aus diesem Tal der Tränen wieder auferstanden. Und nun steht endlich fest: Unter den finalen Auflagen der Behörden können wir veranstalten.

Was uns besonders am Herzen liegt

Nach dem ganzen Trubel des letzten Jahres wollen wir euch und uns noch einmal den Kerngedanken des Katzensprungs bewusst machen. Das Katzensprung steht für mehr als nur Musik. Als Kulturfestival konzipiert, wollen wir einen Ort schaffen, an dem wir unsere Werte leben, uns gegenseitig inspirieren und sowohl unserer Community, als auch den interessierten Menschen in der Eifel die Möglichkeit zum Austausch bieten.

Unsere Veranstaltungen sind für alle zugänglich und wir bemühen uns, Inklusion und Diversität in all unseren Aktivitäten zu fördern. Wir glauben, dass Musik und Kunst Menschen verbinden und gemeinsame Erlebnisse schaffen können, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung.

Wir sind stolz darauf, eine Kulturinstitution zu sein, die nicht nur großartige Musik bietet, sondern auch Raum für Kreativität und Selbstentfaltung schafft. Wir möchten unsere Besucherinnen und Besucher ermutigen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken und auszuleben, sei es durch Yoga-Workshops, Kunstinstallationen, Zeit in der Natur.

Wir sind dankbar für die Möglichkeit, unsere Konzepte in dieser wunderschönen Umgebung durchführen zu können, und möchten unseren Teil dazu beitragen, sie zu schützen und zu erhalten. Bitte unterstützt uns dabei!

In diesem Jahr wird es insgesamt vier Katzensprung-Wochenenden geben, bei denen wir zusammenkommen, feiern, tanzen, turnen und unsere gemeinsame Liebe zur Musik zelebrieren:

Gestaltung

Aufgrund der letztjährigen Erfahrungen und der neuen behördlichen Anforderungen werden wir das Gelände ein wenig kompakter gestalten müssen. Auch unseren Künstler*Innen zu Liebe möchten wir in diesem Jahr nur auf einem großen Open Air Floor zusammenkommen. Dadurch werden wir den Künstlern, die früh auftreten, eine fairere Chance geben, ihr Publikum zu erreichen. Die letztjährige Erfahrung hat gezeigt, dass entweder der eine oder der andere Floor voll war, selten beide gleichzeitig.

In diesem Jahr öffnen wir auch die Pforten zu den Innenräumen der Strumpffabrik. Nachdem wir gemeinsam im Restaurant "gestiefelter Kater" gegessen haben, stehen ab 22 Uhr zwei Indoor-Floors für euch bereit. Neben der umgestalteten Sockenhalle wird es einen neuen, kuscheligen Überraschungs-Floor geben. Ihr dürft also gespannt sein.

Zusätzlich werden auch immer wieder Sauna Sessions angeboten, zu denen ihr euch vor Ort anmelden könnt. Denkt also an ein Saunatuch und packt euren Kimono oder Bademantel ein 🙂

Wie oben bereits erwähnt, müssen wir das Gelände kompakter gestalten. Das bedeutet auch, dass wir nur noch unsere Wiesen, aber nicht mehr unser Waldstück auf dem Gelände nutzen dürfen. Nur die Hälfte aller Ticketinhaber werden daher die Möglichkeit haben, auf dem Strumpffabrik Gelände zu zelten. Die anderen 50% campen oder zelten auf dem Gelände eines etwas weiter entfernten Sportplatzes mitten im Wald, mit bester sanitärer Infrastruktur und Betreuung. Dieser ist fußläufig in 20 Minuten zu erreichen. Wer hat, nimmt sich daher gerne sein Fahrrad mit. Wir feilen auch noch an der Möglichkeit eines lustigen Shuttle-Services. Aus Fairness-Gründen werden wir daher auch die Camper dazu auffordern, diesen Platz zu nutzen. Für diese ist es ja ein Leichtes, sich einen fahrbaren Untersatz mitzunehmen. Stellplätze für Camper direkt an der Strumpffabrik sind dieses Jahr nicht mehr im Angebot, bitte beachtet das beim Ticketkauf und wählt entsprechend das Ticket mit Sportplatz-Camping.

Verpflegung

In diesem Jahr haben wir uns in Bezug auf die Verpflegung etwas Besonderes für euch überlegt. Wir möchten nicht nur, dass ihr bei uns entspannt und in familiärer Atmosphäre feiern könnt, sondern auch unseren und euren ökologischen Fußabdruck verbessern. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, das Essen dieses Jahr in das Ticket zu inkludieren. So können wir die Mengen wesentlich besser kalkulieren und müssen nicht so viele Lebensmittel wegwerfen.

Wir bieten euch zweimal am Tag ein offenes Buffet an, das jeweils ein reichhaltiges, verlängertes Frühstück sowie ein ausgedehntes vegetarisches und veganes Abendessen mit zwei Gerichten zur Wahl beinhaltet. Bringt gerne euer eigenes Besteck, Schalen oder Teller mit, denn so können wir den Einsatz von Einweggeschirr noch weiter runterfahren. Es steht euch jederzeit ein Spülbereich zur Verfügung.

Aufgrund der geringen Größe des neuen Katzensprung-Konzeptes sind wir mehr denn je darauf angewiesen, dass ihr bei uns eure Getränke kauft. Daher bitten wir euch, auf mitgebrachte Getränke in diesem Jahr vollständig zu verzichten. Trinkwasser könnt ihr euch vor Ort jederzeit kostenlos in eure mitgebrachten Trinkflaschen abfüllen. Zudem sind die Mengen an Leergut, die zurückgelassen werden, jedes Jahr ein unglaublicher Aufwand und ein Ärgernis für uns. Da wir viele der mitgebrachten Pfandflaschen in der Eifel gar nicht loswerden, mussten wir vieles im Müll entsorgen, das entspricht so nicht unserer Haltung im Sinne der Nachhaltigkeit.

Bitte lasst also eure Getränke im Supermarkt, denn obwohl auch für uns alles teurer geworden ist, versuchen wir, die Getränkepreise so gering wie möglich zu halten. Eine 0,7l Flasche Mineralwasser wird euch beispielsweise nur faire 2,00 € kosten, ein Shot Berliner Luft 1,50 €.

Lineares Programm

Wie bereits oben erwähnt, möchten wir jedes der Wochenenden als gemeinsame Reise zelebrieren. Das heißt, dass wir uns entschieden haben, kein Programm parallel stattfinden zu lassen, von ein paar Workshops oder Sauna Sessions mal abgesehen.

Freitags ist Anreisetag, ab 14:00 Uhr Einlass auf das Gelände. Wir werden es gemächlich angehen lassen, unsere Wiedersehensfreude zelebrieren, gemeinsam Abendessen, natürlich wird es auch ein Musikprogramm geben, aber nicht bis Ultimo. Dafür starten wir am Samstag zusammen in den Tag, nach einer Eröffnungszeremonie beginnt die Party und endet erst am Sonntag Vormittag. Nach einer Ruhepause mit einem erfrischenden, späten Frühstück startet dann der Sonntag mit etwas ruhigerem Programm, bevor die Dynamik zum Nachmittag wieder anzieht. Offizielles Programmende ist 22:00 Uhr. Wenn es euch möglich ist, versucht auch den Sonntag bis 22 Uhr einzuplanen, denn es warten immer tolle Closings auf euch!

Natürlich könnt ihr eure Abreise auch für den Montag einplanen. Bitte beachtet jedoch, dass es am Montag von uns keinen Service mehr gibt. Das Gelände muss bis 14:00 Uhr geräumt sein.

Healing: Herzklang Festival 30.06.2023 bis 02.07.2023

Om! Auf dem Gelände der Strumpffabrik wird in Zusammenarbeit mit den bezaubernden Menschen von Herzklang (Cem&Betül) zum ersten Mal ein wundervolles, familiäres Healing Wochenende veranstaltet. Das Wochenende bietet nicht nur die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren und sich auf der Matte zu bewegen. Es geht auch darum, sich auf sich selbst zu konzentrieren, in sich reinzuhöhren und sich mit den Themen Atemtechniken, Körperwahrnehmung, Meditation, Musik, Tanz, Heilung und Freude auseinanderzusetzen. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die Verbindung von Körper und Geist gelegt. Tauche ein in eine Welt voller Entspannung und Frieden und lasse dich von den erfahrenen Lehrern von Herzklang leiten. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Wochenende findet ihr hier:
Herzklang Festival 

Gutscheine

Falls ihr noch einen Gutschein besitzt, könnt ihr diesen natürlich auch in diesem Jahr einlösen, gebt dazu einfach euren Gutscheincode beim Bezahlvorgang im Ticketshop ein.

Uns ist bewusst, dass wir euch mit vielen Neuerungen konfrontieren. Wir sind dennoch zuversichtlich, dass ihr eine fantastische Zeit haben werdet. Wir hoffen also, dass ihr uns vertraut und können es kaum noch erwarten mit euch, uns und Rhabarber-Sekt den Sommer zu zelebrieren!

Pfote! 🐾
Euer Katzensprung-Team

Scheunenkurier Newsletter Anmeldung

* indicates required


Na? Was schreibt man wohl hier rein?